Sofortkontakt zur Kanzlei
Körner, Klehm und Greim Ihre Fachberater im Vogtland
Rufen Sie uns an +49 3741 15740
Senden Sie uns eine E-Mail info@ra-kkg.de

Anwalt Arbeitsrecht in Plauen

Körner, Klehm & Greim
Arbeitsrecht
 

Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Plauen

Das Arbeitsrecht ist sehr vielfältig. Unser Fokus liegt auf der Beratung und Prozessvertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vor allen Arbeitsgerichten bundesweit.

Was macht unsere Anwältin im Arbeitsrecht?

  • Beratung bei der Anbahnung von Arbeitsverhältnissen

  • Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen und Ausbildungsverhältnissen

  • Freie Mitarbeiterverträge

  • Beratung bei Vergütung

  • Gestaltung von Vergütungssystemen

  • Personalarbeit im Betrieb und Unternehmen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Beratung bei Mobbing und Bossing

  • Kündigungsschutz

  • Aufhebungsverträge

  • Abwehr der Kündigung und Abmahnung

  • Durchsetzung der Abfindung

  • Ausstehende Lohn- und Gehaltszahlungen

  • Ausstehende Sonderzahlungen

  • Durchsetzung des Urlaubsanspruchs

  • Ausgleich von Überstunden

  • Beratung bei der Organisation der Betriebsverfassung

  • Beratung bei der betrieblichen Mitbestimmung (personelle / wirtschaftliche / soziale Angelegenheiten)

  • Beschlußverfahren

  • Einigungsstellenverfahren

  • Betriebsübergang

  • Betriebsveräußerung

  • Betriebsstilllegung

So schnell und einfach beraten wir Sie in Ihren arbeitsrechtlichen Fragen:

1
Kontaktaufnahme

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf – entweder telefonisch oder per E-Mail.

2
Terminvereinbarung

Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.

3
Bertaungsgespräch

Ich erarbeite schnell eine Lösung für Ihren Fall.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Arbeitsrecht

Briefkasten
Arbeitsrecht
07.07.2025

Kein Kündigungszugang nach Einwurf-Einschreiben ohne Auslieferungsbeleg

Die Frage des wirksamen Zugangs einer Kündigungserklärung ist in der arbeitsrechtlichen Praxis von enormer Bedeutung. Neben der materiell-rechtlichen Wirksamkeit der Kündigung entscheidet der Zugang auch über die Einhaltung der Klagefristen nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das Bundesarbeitsgericht stellte nun klar, dass ein Einlieferungsbeleg eines Einwurf-Einschreibens hierfür nicht ausreicht.

Beitrag lesen
computer laptop unternehmer arbeit
Arbeitsrecht
08.03.2025

Stillbeschäftigungsverbot

Ein aktuelles Urteil des SG Nürnberg stärkt die Rechte stillender Mütter: Der Mutterschutzlohn kann auch nach dem ersten Lebensjahr des Kindes gezahlt werden, wenn ein Beschäftigungsverbot besteht. Arbeitgeber müssen Schutzmaßnahmen prüfen, bevor sie eine Freistellung aussprechen. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
22.02.2025

Brückenteilzeit vs. unbefristete Teilzeit

Die Einführung der Brückenteilzeit im Jahr 2019 ermöglichte es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum zu reduzieren und anschließend zur Vollzeit zurückzukehren. Doch was passiert, wenn während dieser befristeten Teilzeit ein Wunsch nach dauerhafter Reduzierung der Arbeitszeit entsteht?

Beitrag lesen