Sofortkontakt zur Kanzlei
Körner, Klehm und Greim Ihre Fachberater im Vogtland
Rufen Sie uns an +49 3741 15740
Senden Sie uns eine E-Mail info@ra-kkg.de

Anwalt Mietrecht Plauen

Körner, Klehm & Greim
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
 

Ihr Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in Plauen

In allen Lebensbereichen sind nicht nur Pivatpersonen, sondern auch viele Gewerbebetriebe und Unternehmen auf gemieteten Wohnraum angewiesen. Dabei ermöglicht das Mietrecht dem Vermieter, bei der Vermietung der Immobilie die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Gleichzeitigschützt es aber auch die Ansprüche der Mieter. In unserer Kanzlei für Mietrecht in Plauen vertreten wir Vermieter und Mieter.

Was macht unsere Anwältin im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht?

  • Überprüfung und Gestaltung von Mietverträgen im privaten und gewerblichen Bereich

  • Beratung und prozessuale Vertretung in Kündigungsfragen

  • Durchführung von Mieterhöhungsverlangen

  • Beratung von Verwaltern in Fragen der Mietverwaltung

  • Geltendmachung und Überprüfung von Nebenkosten

  • Beratung und Vertretung von einzelnen Wohnungseigentümern, WEG-Gemeinschaften und Verwaltern

  • Begründung und Veränderung von Wohneigentum

  • Wirtschaftsplänen und Jahresabrechnungen

  • Ansprüchen von oder gegen Wohnungseigentümer oder Verwalter

So schnell und einfach beraten wir Sie in Ihren mietrechtlichen Fragen:

1
Kontaktaufnahme

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf – entweder telefonisch oder per E-Mail.

2
Terminvereinbarung

Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.

3
Bertaungsgespräch

Ich erarbeite schnell eine Lösung für Ihren Fall.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Vertragsunterzeichnung
Mietrecht
29.09.2025

Rückgabeprotokolle im Mietrecht: Bindungswirkung und Grenzen

Bei der Wohnungsrückgabe ist das Rückgabeprotokoll oft ein unscheinbares Dokument, dem beide Seiten schnell ihre Unterschrift geben. Doch was darin steht, hat erhebliche rechtliche Konsequenzen. Wer bestätigt, dass eine Wohnung mangelfrei ist, kann sich später nicht mehr auf Mängel berufen – selbst wenn diese tatsächlich vorhanden waren. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts Hanau, die die Bedeutung solcher Protokolle noch einmal unterstreicht.

Beitrag lesen
nachbar-haus-wohnung
Wohnungseigentumsrecht
29.09.2025

Unklare Sanierungsbeschlüsse der WEG sind unwirksam

Beschlüsse von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) müssen hinreichend bestimmt sein. Unklare Formulierungen oder Eingriffe in Sondereigentum ohne rechtliche Grundlage führen regelmäßig zur Unwirksamkeit. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts Friedberg, die gleich zwei fehlerhafte Sanierungsbeschlüsse kippte.

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk
Mietrecht
26.09.2025

Überraschende Indexmietvereinbarung im Mietvertrag unwirksam

Im Mietrecht gelten hohe Anforderungen an Formulierungen, Transparenz und Übersichtlichkeit mietpreisgestaltender Klauseln. Eine besonders heikle Spielart ist die Indexmiete gemäß § 557b BGB. Kürzlich hat das Landgericht Berlin II klargestellt, dass eine Indexmietvereinbarung bereits dann unwirksam sein kann, wenn sie in einem Mietvertrag versteckt oder an unerwarteter Stelle untergebracht ist – und zudem intransparent formuliert wurde. Der Beschluss (13.01.2025, Az. 63 S 138/24) schafft neue Klarheit in der Rechtsprechung und mahnt Vermieter zur sorgfältigen Vertragsgestaltung.

Beitrag lesen