Sofortkontakt zur Kanzlei
Körner, Klehm und Greim Ihre Fachberater im Vogtland
Rufen Sie uns an +49 3741 15740
Senden Sie uns eine E-Mail info@ra-kkg.de

Ihre Fachanwälte zum Erbrecht

Körner, Klehm & Greim
Erbrecht
 

Ihr Anwalt für Erbrecht in Plauen

Egal ob vor oder nach dem Erbfall - wir sind für Sie da!

Jeder Mensch muss sich irgendwann die Frage stellen, wie es nach dem Erbfall weitergeht. Wem wird das Vermögen hinterlassen? Wie wird es aufgeteilt? Mit diesen Fragen setzt sich niemand gern auseinander, daher machen wir das für Sie!

Was macht unsere Anwältin im Erbrecht?

  • Erbscheinsanträge

  • Erbauseinandersetzungen

  • Feststellung und Geltendmachung von Erbteilsansprüchen und Pflichtteilsansprüchen

  • Testamentsvollstreckungen

  • Erbschaftssteuerfragen

  • Patientenverfügungen

  • Vorsorgeverfügungen

  • Gestaltung von Testamenten, Erb- und Erbauseinandersetzungsverträgen

  • Gestaltung von Erb- und Erbauseinandersetzungsverträgen

So schnell und einfach beraten wir Sie in Ihren erbrechtlichen Fragen:

1
Kontaktaufnahme

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf – entweder telefonisch oder per E-Mail.

2
Terminvereinbarung

Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.

3
Bertaungsgespräch

Ich erarbeite schnell eine Lösung für Ihren Fall.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Erbrecht

Erbrecht
07.10.2025

Erbmediation: Streit ums Erbe einvernehmlich lösen

Kommt es zum Erbfall, sind die Herausforderungen selten nur rechtlicher Natur. Oft treten zwischen Angehörigen Spannungen auf, die weit über die eigentlichen Vermögensfragen hinausreichen. Unerklärte Erwartungen, Rivalitäten oder Unsicherheiten in Erbengemeinschaften können schnell zu ernsthaften Konflikten führen.

Beitrag lesen
Letzter Wille
Erbrecht
26.09.2025

Testament kurz vor dem Tod geändert – Zweifel an Testierunfähigkeit reichen nicht aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein wenige Wochen vor dem Tod errichtetes Testament wirksam ist, wenn Angehörige die Testierfähigkeit des Erblassers anzweifeln.

Beitrag lesen
KI-AI-Urheber-IT-Internet
Erbrecht
22.07.2025

Digitaler Nachlass: Was passiert mit dem Instagram-Konto nach dem Tod?

Die Frage, was mit einem Social-Media-Account nach dem Tod des Inhabers geschieht, betrifft immer mehr Menschen. Instagram, aber auch andere Plattformen wie Facebook oder X, sind inzwischen fester Bestandteil des Nachlasses geworden. Gerade bei Accounts mit hoher Reichweite oder besonderem ideellen Wert stellen sich viele Erben und Erblasser die Frage: Wer darf nach dem Tod eines Nutzers auf dessen Konto zugreifen und es weiterführen?

Beitrag lesen